Um die Karten individueller gestalten zu können, ist es möglich diese
mit Icons oder Text zu versehen. Icons können aus verschiedenen Pins,
Sternen, Flaggen, usw. bestehen.
Dies geschieht über den Parameter:
icon_(x)
Nach der Definition eines Icons, wird dieser mit einem weiteren Parameter "obj_pos_(x)" auf der Karte einmal oder mehrfach positioniert.
Einmalige Verwendung eines Icons:
Es ist aber auch möglich eine einmalige Positionierung direkt mit der
Icon Definition vorzunehmen. Dann ist es nicht sinnvoll den
Parameter „obj_pos(x)“ zu verwenden, da es damit zu Überschreibungen von
Parametern kommen kann!
obj_pos-Parameter
N
(Name):
Name des zu verwendenten Icons!
3 Möglichkeiten der Positionsangabe auf der Karte:
LT:;LN:
Angabe der Position über Latitude/Longitude Werte
A:
Angabe über eine Adresse
X:;Y:
Angabe über absolute Werte
Beispielaufrufe
Icon-Parameter
I
(Icon)
Aktuellen Angaben für die Art des Symboles
Komplette Liste der Icons
C
(Color)
Hexadezimale Farbdefinition in sechsstelliger Form, nach dem Schema: #RRGGBB
S
(Size) % or P
Icongröße abhängig von der originalen Icon Größe
NR
(Number)
Optionale Nummerierung der Symbole, max. zweistellig!
Label
T
(Text)
Angabe eines Textes angehängt an das Symbol.
Der Text muss „urlcodiert“ werden und eventuell vorkommende
Doppelpunkte(/:) oder Semikolons(/;) müssen escaped werden. Außerdem
sollten Zeilenumbrüche entfernt werden.
P
(Position)
Position des Labels am Symbol
R = right
T = top
B = bottom
C = center
TR = top-right
BR = bottom-right
FC
(FontColor)
Schriftfarbe [Mögliche Parameter siehe Farbtabelle]
FS
(FontStyle)
Schriftstyle
N = normal
B = bold
I = italic
BI = bold-italic
FG
(FontGrade)
Schriftgröße
von -5 bis +5
Einmalige Positionierung eines Icons auf der Karte
X;Y
Angabe der Position über Pixelangaben
LT;LN
Angabe der Position über Koordinaten (Latitude, Longitude).
A
Angabe der Position über eine vorher definierte Adresse (Land/Stadt/Strasse)
Aufbau eines Symbolaufrufes
&icon_(x)=([Parameter:Wert;]+)
Hinweis
Beispielaufrufe